Innovative Zahnmedizin für Ihre Gesundheit – präzise Techniken, schonende Verfahren, sichtbare Ergebnisse.
In unserer Zahnklinik in Basel setzen wir auf fortschrittliche Behandlungsmethoden und sanfte Reinigungstechniken, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Von der professionellen Zahnreinigung über ultraschallgestützte Parodontaltherapie bis hin zur minimalinvasiven Kariesbehandlung – bei uns erleben Sie moderne Zahnmedizin auf höchstem Niveau.
Professionelle Zahnreinigung: Mehr als nur Zähneputzen
Eine gründliche Zahnreinigung beim Zahnarzt geht weit über das tägliche Zähneputzen hinaus. Sie entfernt gezielt Zahnstein und Plaque, die für viele Erkrankungen im Mundraum verantwortlich sind. Ziel ist es, die Zähne langfristig gesund und das Zahnfleisch entzündungsfrei zu halten.
Was passiert bei einer professionellen Zahnreinigung?
Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) umfasst:
Entfernung weicher Beläge (Plaque)
Entfernung von Zahnstein – supragingival und subgingival
Reinigung schwer zugänglicher Stellen mit Pulverstrahl
Politur der Zähne zur Glättung der Oberfläche
Fluoridierung zur Stärkung des Zahnschmelzes
Individuelle Tipps zur Mundhygiene
Diese Massnahmen tragen dazu bei, Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis effektiv vorzubeugen.
ZÄHNEPUTZEN
Zähneputzen: Worauf Sie achten sollten
Auch zu Hause ist gründliche Pflege entscheidend:
Beginnen Sie im Unterkiefer innen, wo besonders viele Beläge entstehen.
Verwenden Sie eine weich bis mittelharte Zahnbürste und putzen Sie in kleinen Bewegungen.
20 Sekunden pro Zahnfläche gelten als Richtwert.
Zahnstein kann nicht weggeputzt werden – bei Verdacht ist ein Besuch in der Praxis notwendig.
Gerne geben wir Ihnen in der persönlichen Beratung weitere Tipps, individuell auf Ihre Situation abgestimmt.
Fazit: Regelmässige Reinigung schützt Zähne und Zahnfleisch
Eine professionelle Zahnreinigung ist weit mehr als eine kosmetische Massnahme. Sie ist ein zentraler Bestandteil moderner Zahnmedizin, um Zähne langfristig zu erhalten und die Gesundheit des gesamten Zahnhalteapparates zu sichern.
MODERNE GERÄTE
Moderne Geräte für eine schonende Behandlung
Früher erfolgte die Reinigung hauptsächlich manuell. Heute setzt man auf moderne Technologien:
Ultraschallgeräte: Entfernen auch hartnäckige Zahnsteinablagerungen effizient und schonend.
Schallgeräte (Airscaler): Arbeiten mit Druckluft – ideal bei empfindlichen Patienten.
Pulverstrahlgeräte (z. B. Airflow®): Entfernen Verfärbungen und Beläge aus schwer erreichbaren Bereichen – z. B. Zahnzwischenräume und Fissuren.
Diese Geräte sind schonender für Zahnhartsubstanz und effektiver als klassische Handinstrumente.
Moderne Zahnreinigung & schonende Behandlung
Von professioneller Zahnreinigung bis Hightech-Therapie – in der ACC Zahnklinik Basel setzen wir auf neueste Techniken für Ihre nachhaltige Mundgesundheit.
Plaque ist ein weicher, meist weisslich-gelber Zahnbelag, der sich durch Bakterien, Zucker und Eiweisse aus Speichel und Nahrung bildet. Anfangs lässt sich Plaque mit der Zahnbürste entfernen – bleibt sie jedoch länger haften, verkalkt sie durch Bestandteile im Speichel und wird zu Zahnstein.
Diese harten Beläge begünstigen Entzündungen des Zahnfleischs (Gingivitis) und des Zahnhalteapparates (Parodontitis), was zu Zahnlockerung und Zahnverlust führen kann.
Parodontose oder Parodontitis? Ein Begriff im Wandel
Früher sprach man von Parodontose, heute korrekt von Parodontitis. Denn es handelt sich nicht um einen Verschleißprozess, sondern um eine entzündliche Erkrankung. Umgangssprachlich ist der alte Begriff jedoch noch weit verbreitet.
ZAHNSTEINENTFERNUNG
Zahnsteinentfernung: Ober- und unterhalb des Zahnfleischs
Man unterscheidet zwischen:
Supragingivaler Zahnreinigung: oberhalb des Zahnfleischs, im sichtbaren Bereich.
Subgingivaler Zahnreinigung: unterhalb des Zahnfleischs, in den Zahnfleischtaschen.
Subgingivaler Zahnstein ist besonders gefährlich, da er verborgen liegt und Entzündungen fördern kann. Hier kommen spezialisierte Techniken wie Deep Scaling und Root Planing zum Einsatz.
DEEP SCALING
Deep Scaling: Tiefenreinigung für das Zahnbett
Beim Deep Scaling werden mit speziellen Handinstrumenten – wie Gracey-Curetten – harte Ablagerungen tief unter dem Zahnfleisch entfernt. Ziel ist es, Entzündungsherde zu beseitigen und das Gewebe zur Heilung zu bringen. Diese Methode wird bei fortgeschrittener Parodontitis angewendet.
Da Deep Scaling feine Kratzspuren auf der Zahnwurzel hinterlassen kann, folgt meist das sogenannte Root Planing. Dabei wird die Oberfläche der Zahnwurzel geglättet, um eine erneute Anlagerung von Bakterien zu verhindern und dem Zahnfleisch eine gesunde Verbindung zur Zahnwurzel zu ermöglichen.
So erreichen Sie uns
Ob Terminvereinbarung, Rückfragen oder allgemeine Informationen – wir sind gerne für Sie da.